Datum: 29.05.2022
Uhrzeit: 18:13 Uhr
Alarmstichwort: B09 Wald-Hecken
Einsatzort: Stadl an der Mur
Eingesetzte Kräfte: 16 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000/200, KLF-A, MTFA
Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Einach (wurden nicht benötigt)
Zu den zahlreichen Unwettereinsätzen kam heute noch ein Brandeinsatz dazu.
Durch einen Blitzschlag dürfte ein Baum zu brennen begonnen haben. Der betroffene Baum im steilen Wald wurde gefällt und mit einem Wasser/Netzmittel Gemisch abgelöscht. Der Einsatz konnte nach rund 2 Stunden wieder beendet werden.
Datum: 29.05.2022
Uhrzeit: 03:29 Uhr
Alarmstichwort: T04 Pumparbeiten
Einsatzort: Stadl an der Mur
Eingesetzte Kräfte: 16 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000/200, KLF-A, MTFA
Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Einach mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann, Fa. Müller mit Bagger
Bereits am 28.06. waren erste Unwetterschäden zu beseitigen. Im gesamten Ortsgebiet von Stadl an der Mur zeigten sich die Auswirkungen der Gewitter. Bäume wurden entwurzelt, kleinere Vermurungen, verstopfte Durchlässe und überflutete Straßen und Rad-/Gehwege zeichneten das Ortsbild.
In der Nacht wurden wir noch zu überfluteten Kellern und Garagen gerufen. Mit schwerem Gerät und Mithilfe der Kameraden der FF Einach konnte die Lage mittlerweile entschärft werden.
Datum: 14.05.2022
Uhrzeit: 19:34 Uhr
Alarmstichwort: B12 Wohnhaus
Einsatzort: Flattnitz
Eingesetzte Kräfte: 12 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000/200, MTFA
Weitere Einsatzkräfte: FF Glödnitz, FF Metnitz, Polizei, Rettung
Ein verrauchtes Gebäude wurde auf der Flattnitz gemeldet. Beim Eintreffen der FF Stadl an der Mur waren bereits Atemschutztrupps der Kameraden aus Kärnten in das Mehrparteienhaus vorgedrungen und konnten den Brandherd rasch löschen. Ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr durchsuchte das stark verrauchte Wohnhaus auf eventuell vermisste Personen. Glücklicherweise war niemand in den angrenzenden Wohnungen und somit konnte der Einsatz für die FF Stadl nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Datum: 12.05.2022
Uhrzeit: 19:12 Uhr
Alarmstichwort: T07 Unwetter
Einsatzort: Stadl an der Mur
Eingesetzte Kräfte: 21 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000/200, KLF-A, MTFA
Weitere Einsatzkräfte: Gemeinde Traktor, Privater Radlader
Die Unwettersaison 2022 hat mit einer Startkregenfront am Nachmittag des 12.5. begonnen. Einige Abwasserkanäle und Durchlässe waren mit den Wassermassen und dem mitgespülten Geröll überfordert. Diese wurden wieder freigemacht und kleinere Vermurungen beseitigt.
Datum: 10.05.2022
Uhrzeit: 06:12 Uhr
Alarmstichwort: T01 Hilfeleistung
Einsatzort: Stadl an der Mur
Eingesetzte Kräfte: 12 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000/200, MTFA
Weitere Einsatzkräfte: keine
Kurz nach 6 Uhr Früh musste die FF Stadl an der Mur auf Grund eines defekten Liftes ausrücken. Eine eingeschlossene Person konnte rasch aus der Notlage befreit werden und der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet werden.